Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Wasser im eigenen Pool aufzuwärmen. Deshalb gibt es mehrere Arten von Poolheizung, den eigenen Pool auf Temperatur zu bringen.

Schließlich will man nicht einfach warten, bis die Sonne den Pool von allein aufgewärmt hat. Das dauert alles meist sehr lang und ist gerade für große Pools kein zufriedenstellender Weg.

Deshalb findet ihr in diesem Artikel alle Infos über Poolheizung-Arten.

Für Werbe-Links auf dieser Seite zahlt der Händler ggf. eine Provision. Diese Werbe-Links sind am Sternchen (*) zu erkennen. Für dich ändert sich nichts am Preis. Mehr Infos.

Arten von Poolheizung

Die folgenden technischen Varianten einer Poolheizung gibt es:

  • Solar-Absorber
    Mittels Solarabsorbern macht man sich die Energie der Sonne zu nutze. Diese Poolheizung besteht aus Metall- oder Kunststoff-Röhren, durch die das Poolwasser mit einer Pumpe geleitet wird.

    Die Sonneneinstrahlung erhitzt dieses Wasser, welches dann mit einer höheren Temperatur in den Pool zurück gepumpt wird.

    Eine Solar Poolheizung hat viele Vorteile, z.B. keine laufenden Kosten und Umweltfreundlichkeit. Allerdings ist man von der Sonne abhängig.

  • Wärmepumpe
    Bei dieser Variante wird die Thermodynamik zur Erwärmung des Pool-Wassers genutzt. Mit Hilfe eines elektrisch betriebenen Kompressors wird die Wärme der Außenluft in Wärme für den Pool umgewandelt.

    Diese Variante erfordert allerdings den Betrieb der elektrischen Wärmepumpe, die aber relativ wenig Energie benötigt.

    Dafür sind die Anschaffungskosten so einer Wärmepumpe verhältnismäßig hoch.

  • Elektroheizung
    Eine Elektro-Poolheizung funktioniert im Grunde wie ein großer Wasserkocher.

    Es handelt sich also um einen Durchlauferhitzer, der das Poolwasser aufheizt. Das kann man natürlich auch über Nacht machen lassen, wobei man dann den günstigeren Nachtstrom nutzen kann.

    Man sollte aber darauf achten, dass nur hochwertige Elektroheizungen aus Edelstahl oder Titan verwendet werden.

  • Gas-Heizung
    Etwas ausgefallen, aber durchaus möglich ist eine Poolheizung auf Gas- oder Heizölbasis.

    Dabei nutzt man die erzeugte Energie der eigenen Hausheizung und erwärmt das Poolwasser mittels eines speziellen Wärmetauschers.

    Diese Variante ist in bestimmten Situationen sinnvoll, sollte aber vom Fachmann installiert werden.

Empfehlung für eine Poolheizung

Eine konkrete Empfehlung kann man natürlich nicht geben, da die Wahl zwischen dieses Varianten von vielen individuellen Faktoren abhängt.

  • Die Solar-Poolheizung ist sicher die umweltfreundlichste, aber man benötigt eine gewisse Fläche dafür und man ist von der Sonne abhängig.
  • Die Wärmepumpe ist nicht gerade die schönste Lösung und in der Anschaffung recht teuer. Dafür funktioniert diese bei jedem Wetter.
  • Die Elektroheizung ist recht stromintensiv, aber ebenso wetterunabhängig.
  • Die Nutzung der eigenen Gas- oder Ölheizung mittels eines Wärmetauschers ist für Hausbesitzer interessant, erhöht aber natürlich den Gas- bzw. Ölverbrauch.

Am Ende muss man auf Basis der eigenen Vorstellungen und Wünsche eine Entscheidung treffen.